Unsere Neuigkeiten

Jahresbericht "Deutschland summt!" 2021

Vom //

Der Jahresbericht der Initiative "Deutschland summt!" für das Jahr 2021 ist erschienen.

Darin sind viele tolle Aktionen dargestellt, die im letzten Jahr gelaufen sind.

In einem Kurzbericht sind auch die wichtigsten Veranstaltungen von "Aschaffenburg summt!" zusammengestellt.

Daneben wird von vielen anderen Partnern berichtet wie z. B. "Der Landkreis Aschaffenburg summt!",

"Alzenau summt!" oder auch der Mutterorganisation der "Stiftung für Mensch und Umwelt".

Viel Spaß beim Stöbern und auf ein Neues in 2022!

JAHRESBERICHT 2021

Schlussverkauf AB-summt!-Kalender 2022

Vom //

Der Aschaffenburg-summt!-Kalender für das Jahr 2022 ist ab sofort im Schlussverkauf für nur noch 5 € im örtlichen Handel erhältlich. Sichern Sie sich jetzt eines der letzten Exemplare zum reduzierten Preis. Der Kalender enthält die schönsten Bilder aus dem Aschaffenburg-summt!-Fotowettbewerb, welcher im Sommer letzten Jahres durchgeführt wurde. Hinzu kommen Infotexte zu Wildbienen, wertvolle Gartentipps und allerhand Wissenswertes aus der Welt der Insekten. Holen Sie sich ein Stück schöne Natur ins Haus. Der Kalender eignet sich natürlich auch wunderbar als Geschenk für Naturliebhaber. Er wurde klimaneutral und nach strengen ökologischen Kriterien gedruckt. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Kalenders fließen zu 100 % in das Projekt, und kommen somit dem Naturschutz und der Umweltbildung vor Ort zugute.

Verkaufsstellen:

  • Tourist-Information Aschaffenburg, Schlossplatz 2, 63739 Aschaffenburg
  • Imkereibedarf Bährle, Elisenstraße 1, 63739 Aschaffenburg
  • Adam FAIRkaufen Unverpacktladen, Breslauer Str. 28, 63739 Aschaffenburg
  • Fachbuchhandlung Diekmann, Roßmarkt 42, 63739 Aschaffenburg
  • Löwer Gartencenter, An der Lache 135-137, 63773 Goldbach
Weiterlesen …

Bienenkoffer jetzt ausleihbar

Vom //

Dank einer großzügigen Spende der Firma DS Smith, konnten zwei Bienenkoffer für die Initiative "Aschaffenburg summt!" angeschafft werden. Es steht nun jeweils ein Bienenkoffer für Kindergärten und Grundschulen bereit, die ab sofort beim Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Stadt Aschaffenburg ausgeliehen werden können. Informationen zu den Koffern finden sich in der neue städtischen Datenbank „Bildung finden“ (http://www.aschaffenburg.de/bildungfinden) oder auf der Seite https://bienenkoffer.de/ . Ansprechpartnerin für das Ausleihen ist Heidi Bolch (Kontaktdaten: Tel. 06021 / 330-1746, Mail:  ).

Die Koffer können von Lehrern und Erziehern ausgeliehen werden, um damit Umweltbildung zu betreiben. Der Bienenkoffer nimmt Kinder sowie Pädagoginnen und Pädagogen mit in die faszinierende Welt der Honig- und Wildbienen. Es wird gezeigt, dass Bienen für die meisten unserer unterschiedlichen ökologischen Systeme von großer Bedeutung sind. Den Kindern soll damit die zerbrechliche Welt der kleinen Bestäuberinsekten auf informative, spielerische und kreative Art und Weise nahegebracht werden. Die Kinder lernen mit dem Bienenkoffer dann auch nicht nur einiges über die Biologie der Bienen und ihre Lebensweisen. Sie erfahren darüber hinaus, welche Bedeutung Bienen für uns Menschen haben, inwiefern wir von ihrer Bestäubungsleistung profitieren und wo wir helfen können, damit es bald wieder mehr blühende Lebensräume für Wild- und Honigbienen gibt.

Weiterlesen …

Der AB-summt!-Kalender 2022 ist da!

Vom //

Der Aschaffenburg-summt!-Kalender für das Jahr 2022 ist ab sofort für 10 € im örtlichen Handel erhältlich. Er enthält die schönsten Bilder aus dem Aschaffenburg-summt!-Fotowettbewerb, welcher im Sommer diesen Jahres durchgeführt wurde. Hinzu kommen Infotexte zu Wildbienen, wertvolle Gartentipps und allerhand Wissenswertes aus der Welt der Insekten. Holen Sie sich ein Stück schöne Natur ins Haus. Der Kalender eignet sich natürlich auch wunderbar als Weihnachtsgeschenk für Naturliebhaber. Er wurde klimaneutral und nach strengen ökologischen Kriterien gedruckt. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Kalenders fließen zu 100 % in das Projekt, und kommen somit dem Naturschutz und der Umweltbildung vor Ort zugute.

Verkaufsstellen:

  • Tourist-Information Aschaffenburg, Schlossplatz 2, 63739 Aschaffenburg
  • Imkereibedarf Bährle, Elisenstraße 1, 63739 Aschaffenburg
  • Adam FAIRkaufen Unverpacktladen, Breslauer Str. 28, 63739 Aschaffenburg
  • Fachbuchhandlung Diekmann, Roßmarkt 42, 63739 Aschaffenburg
  • Löwer Gartencenter, An der Lache 135-137, 63773 Goldbach
  • LBV Umweltstation, Dreizehnmorgenweg 8, 63801 Kleinostheim
Weiterlesen …

Prämierungsfeier Fotowettbewerb

Vom //

Am Freitag, den 12.11.21 fand die Prämierungsfeier für die Gewinnerbilder des ersten Aschaffenburg summt!-Fotowettbewerbs im Großen Sitzungssaal der Stadt Aschaffenburg statt. Im Beisein von Oberbürgermeister Jürgen Herzing wurden die besten Fotografinnen und Fotografen des Wettbewerbs ausgezeichnet. Die 5-köpfige Jury, bestehend aus Akteuren von Stadt, LBV und Bienenzuchtverein, hatte sich bereits Ende September zusammengesetzt, um die schönsten Bilder auszuwählen. Es war ein enges Rennen, da viele tolle Bilder eingereicht wurden. Den dritten Platz teilten sich Rudi Wilden und Egon Brenneis für ihre Fotos „Krabbenspinne mit Schmalbauchwespe und Bockkäfer“ bzw. „Schmalbiene in Blüte“. Der zweite Platz ging an Maike Kral für ihre Makroaufnahme einer Heuschreckensandwespe. Die Gewinnerin des Fotowettbewerbs heißt Edina Stojan! Ihr Foto einer Honigbiene über einem Meer von Krokussen kam bei der Jury am besten an.

Zusätzlich schafften es viele weitere Bilder in den „Aschaffenburg summt!“-Kalender 2022, welcher bei der Veranstaltung ebenfalls präsentiert wurde. Alle Fotografinnen und Fotografen, die es mit ihren Fotos in den Kalender geschafft haben, erhielten einen solchen als Geschenk und zudem einen AB-summt-Honig vom Bienenzuchtverein AB-Damm. Die drei ersten Plätze bekamen zudem einen Überraschungskorb mit vielen schönen Schlaraffenburger-Produkten sowie einen Gutschein für den LBV-Shop.

Der Kalender ist in Kürze für 10 € im örtlichen Handel erhältlich. Die Verkaufsstellen finden Sie dann hier auf der Homepage. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Kalenders fließen zu 100 % in das Projekt, und kommen somit dem Naturschutz und der Umweltbildung vor Ort zugute.

Weiterlesen …

Infostand auf dem Apfelmarkt

Vom //

Eine feste jährliche Tradition im Herbst ist der Apfelmarkt. Auch in diesem Jahr konnte er wieder statt finden und lockte bei schönstem Wetter Tausende Besucher nach Goldbach. Viele davon machten auch am Stand der LBV Regionalgruppe halt, um sich bei der gezeigten Ausstellung zum Thema Gebäudebrüter zu informieren. Besonders gut kam das Glücksrad an, das die kleinen und großen Besucher drehen durften, um dann eine Frage rund um die Gebäudebrüter zu beantworten. Wer richtig lag, bekam ein Honigbonbon. Dieses passte gut zum zweiten Thema des LBV-Standes: Dort gab es Infos rund um Insekten im Garten und die Projekte "Aschaffenburg summt!" und "Landkreis Aschaffenburg summt!". 

Insgesamt gab es so viele Informationen dazu, wie wertvolle Lebensräume am und um das Haus herum in der Stadt und auf dem Land erhalten oder geschaffen werden können.

Neben dem LBV waren noch 26 weitere Aussteller vertreten. Am Nachbarstand konnten Schlaraffenburger Streuobstprodukte erworben wurden und auch sonst gab es allerhand Leckeres oder Schönes zu bestaunen und erwerben. 

Weiterlesen …